Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Röthis
zum Hl. Martin
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Pfarrblatt
    • Pfarrliche Räumlichkeiten
      • Kirchen und Kapellen
    • Taufe
    • Kirchliche Trauung
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Kinder- und Jugendpastoral
      • Erstkommunion
      • Ministranten
      • Nikolausaktion
      • Sternsingeraktion
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Pfarrblatt
    • Pfarrliche Räumlichkeiten
      • Kirchen und Kapellen
    • Taufe
    • Kirchliche Trauung
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Kinder- und Jugendpastoral
      • Erstkommunion
      • Ministranten
      • Nikolausaktion
      • Sternsingeraktion
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Klaus Harbisch
  • Pfarre Röthis (8258)
  • Aktuelles

Suppe auslöffeln für den guten Zweck...

Das Vereinshaus öffnete die Türen für den alljährlichen Röthner Suppensonntag am 30. März. Der Einladung von der Pfarre Röthis sind viele Gäste gefolgt. 

Wiederum spendeten Gastronomen aus der Region köstliche Suppen für den guten Zweck: Kartoffel-Lauch-Suppe (VorderlandHus), Gerstensuppe (Weinlokal Rebberg), Apfel-Sellerie-Kokos-Kreation (Freihof Sulz) und - heuer neu dabei  -  italienische Minestrone (Ristorante Belvedere). 

Die Rindsbouillon wurde dankenswerterweise von Martin Kraxner zubereitet - verfeinert mit einer Gemüse-Spende vom Biohof Breuss. Leberspätzle vom Martehof sowie Flädle - zubereitet von Claudia Kopf mit Unterstützung von Familie Holodnik - rundeten die reichhaltige Auswahl ab.

 

Das Service-Team (Silvia Kleinfercher, Simone Miesl, Ruth Bickel, Manfred Wagner und Markus Frick), die Helfer:innen im Foyer (Marie Bachmann, Letizia Durig, Lena Berger sowie Leonard und Sebastian Harbisch) und viele weitere Freiwillige sorgten dafür, dass der Tag reibungslos verlief und die Gäste bestens versorgt wurden. Dank der zahlreichen Besucher:innen hatte auch das Team an der Suppen-Ausschank (Stefanie Pieper, Jonas Gasparini und Siegi Heinzle) alle Hände voll zu tun. Auch beim Abwasch-Team kam bestimmt keine Langeweile auf. Evi Pfanner, Gertraud Bauer und Roswitha Krainbucher sorgten für sauberes Geschirr. 

Die beiden Firmkandidatinnen (Ramona Lampert und Lara Schnetzer) aus Sulz haben den Suppentag als Sozialprojekt im Zuge der Firmvorbereitung gewählt und betreuten das Kuchenbuffet.

Die Liste der helfenden Hände ist nahezu endlos und reicht vom Auf- und Abbau des Röthner Saals über den Suppentransport bis hin zur Dekoration sowie auch der fotografischen Dokumentation. Dank der hervorragenden Vorbereitung und Gesamtkoordination von Veronika Harbisch liefen die Abläufe Hand in Hand.

 

Allen Helfer:innen - namentlich oder namenlos genannt - ein herzliches Vergelt's Gott für den Beitrag zum guten Gelingen! Ein ganz besonderer Dank gilt natürlich allen Gästen, Spendern und Sponsoren für eine Rekordsumme an Spenden in Höhe von 2.370 Euro, welche dem Verein "Kinder in Uganda" zugutekommen. Damit werden mehr als 6.000 Kinder in 17 Volksschulen der Pfarre Kkungu (Uganda) mit einem warmen Mittagessen versorgt sowie Stipendien für Studierende finanziert. Großartig, dass gemeinsam soviel Großartiges bewirkt werden kann!

 

Ein besonderer Dank geht an Annelies Ludescher, die über viele Jahre hinweg den Suppentag liebevoll mit blumiger Dekoration geschmückt hat. Die Pfarre bedankt sich voller Wertschätzung für diesen langjährigen Dienst und wünscht alles Gute für den "Blumenschmuck-Ruhestand".

 

Suppensonntag 2025

Klaus Harbisch / Getränkeausschank
Klaus Harbisch / Röthner Suppensonntag 2025
Klaus Harbisch / Serviceteam
Klaus Harbisch / Röthner Suppensonntag 2025
Klaus Harbisch / Mädels an der Bonkassa
Klaus Harbisch / Firmlings-Unterstützung am Kuchenbuffet
Klaus Harbisch / Gesamtkoordinatorin Veronika Harbisch
Klaus Harbisch / Röthner Suppensonntag 2025
Klaus Harbisch / Suppenausschank
Klaus Harbisch / Röthner Suppensonntag 2025
Klaus Harbisch / Röthner Suppensonntag 2025
Klaus Harbisch / Röthner Suppensonntag 2025
weiter
Veröffentlicht am 01.04.2025
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Gemeinsame Ausfahrt in die Landeshauptstadt

"Wer eine Reise tut, kann etwas erzählen." Die Röthner erzählen heute wohl von den Eindrücken aus der Pfarrkirche St. Gallus in Bregenz, dem diesjährigen Ziel des alljährlichen Pfarrausfluges.
Mehr lesen

„Da wird es hell in unserem Leben,

wo man für das Kleinste danken lernt.“ (Friedrich von Bodelschwingh)
Mehr lesen

Die Pfarre inmitten vom Röthner Dorffescht

Wenn die Röthner Feuerwehr ein Dorffescht organisiert, sich wunderbar auch die Pfarre präsentiert.
Mehr lesen
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das ewige Licht leuchte ihm

Mit großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Rainer Knünz, der über fünf Jahrzehnte – von 1967 bis 2018 – als Mesner unserer Pfarrgemeinde tätig war.
Mehr lesen
Du bist hier
  • Pfarre Röthis (8258)
  • Aktuelles

Pfarrbüro
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

Kontakt aufnehmen

 

Rautenastrasse 36

6832 Röthis
+43 5522 44060

 

pfarre.roethis@kath-kirche-vorderland.at

www.pfarre-roethis.at

 

Gemeindeleiter Dr. Michael Willam
Vikar und Seelsorger Mag. Willi Schwärzler
Pfarrsekretärin Dorothea Holodnik

 

Öffnungszeiten:

Dienstag von 8 bis 11.30 Uhr
oder Termin nach Vereinbarung

 
Gottesdienstzeiten:

Sonn- und Feiertag um 10 Uhr
Donnerstag um 10 Uhr in der Hl.-Kreuzkapelle im VorderlandHus

 

Bankverbindung der Pfarre Röthis

Raiffeisenbank Vorderland

Kath. Pfarramt Röthis Hl. Martin
IBAN: AT02 3747 5000 0001 1957

 

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden