Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Röthis
zum Hl. Martin
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Pfarrblatt
    • Pfarrliche Räumlichkeiten
      • Kirchen und Kapellen
    • Taufe
    • Kirchliche Trauung
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Kinder- und Jugendpastoral
      • Erstkommunion
      • Ministranten
      • Nikolausaktion
      • Sternsingeraktion
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Pfarrblatt
    • Pfarrliche Räumlichkeiten
      • Kirchen und Kapellen
    • Taufe
    • Kirchliche Trauung
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Kinder- und Jugendpastoral
      • Erstkommunion
      • Ministranten
      • Nikolausaktion
      • Sternsingeraktion
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Valentine Baur / OLYMPUS DIGITAL CAMERA
  • Pfarre Röthis (8258)
  • Aktuelles

Advent, Advent...

Alljährlich wird der Advent musikalisch begrüßt mit dem bekannten Liedtext "Wir sagen euch an, den lieben Advent. Sehet die erste Kerze brennt!".

Damit die Kerze am Adventkranz aber brennen kann, braucht es einen Kranz. Die traditionellen Kränze aus Tannenreisig werden rechtzeitig vor dem ersten Advent gebunden. Dazu lädt das öffentliche Adventkranzbinden im Feuerwehrhaus in Röthis vor dem ersten Adventwochenende ein. Dank der großartigen Unterstützung von Agrargemeinschaft und Feuerwehr kann dies der Bevölkerung angeboten werden.

 

Für ein größeres Haus, wie die Kirche, braucht es auch einen größeren Adventkranz. In Röthis ist der Adventkranz in Übergröße ein besonderer Kraftakt und erfordert viele fleißige Hände, Geschick, Erfahrung und Fachwissen, damit dieser rechtzeitig angekettet an der Decke schweben kann. In klassischer Rollenverteilung übernehmen die Frauen das Binden des Kranzes - ein herzliches Danke an Martina Scheidbach sowie dem Team rundum Maria Mähr - und die Männer sorgen dafür, dass der XXL-Kranz an der Decke hängt. Danke an Andreas Gasparini und Gemeindeleiter Michael Willam sowie Michael Pieper für das Aufhängen.

 

Die gebundenen Reisigkränze wurden in einer gemeinsamen WortGottesFeier am ersten Adventsonntag - geleitet von Carmen Nachbaur - gesegnet. Die Kinder durften sich in die Feier einbringen.

 

Die Aktion "5 Minuten für Gott und mich" wurde in der Adventszeit wiederbelebt für eine besinnliche Einstimmung. Ebenso boten die Roratefeiern - einmal mitgestaltet von den Volksschülern - sowie das gemeinsame Frühstück im Anschluss die Möglichkeit sich in den Advent einzustimmen.

 

Die Pfarre wünscht allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit!

 

 

Veröffentlicht am 10.12.2024
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Gemeinsame Ausfahrt in die Landeshauptstadt

"Wer eine Reise tut, kann etwas erzählen." Die Röthner erzählen heute wohl von den Eindrücken aus der Pfarrkirche St. Gallus in Bregenz, dem diesjährigen Ziel des alljährlichen Pfarrausfluges.
Mehr lesen

„Da wird es hell in unserem Leben,

wo man für das Kleinste danken lernt.“ (Friedrich von Bodelschwingh)
Mehr lesen

Die Pfarre inmitten vom Röthner Dorffescht

Wenn die Röthner Feuerwehr ein Dorffescht organisiert, sich wunderbar auch die Pfarre präsentiert.
Mehr lesen
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das ewige Licht leuchte ihm

Mit großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Rainer Knünz, der über fünf Jahrzehnte – von 1967 bis 2018 – als Mesner unserer Pfarrgemeinde tätig war.
Mehr lesen
Du bist hier
  • Pfarre Röthis (8258)
  • Aktuelles

Pfarrbüro
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

Kontakt aufnehmen

 

Rautenastrasse 36

6832 Röthis
+43 5522 44060

 

pfarre.roethis@kath-kirche-vorderland.at

www.pfarre-roethis.at

 

Gemeindeleiter Dr. Michael Willam
Vikar und Seelsorger Mag. Willi Schwärzler
Pfarrsekretärin Dorothea Holodnik

 

Öffnungszeiten:

Dienstag von 8 bis 11.30 Uhr
oder Termin nach Vereinbarung

 
Gottesdienstzeiten:

Sonn- und Feiertag um 10 Uhr
Donnerstag um 10 Uhr in der Hl.-Kreuzkapelle im VorderlandHus

 

Bankverbindung der Pfarre Röthis

Raiffeisenbank Vorderland

Kath. Pfarramt Röthis Hl. Martin
IBAN: AT02 3747 5000 0001 1957

 

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden