Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Röthis
zum Hl. Martin
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Pfarrblatt
    • Pfarrliche Räumlichkeiten
      • Kirchen und Kapellen
    • Taufe
    • Kirchliche Trauung
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Kinder- und Jugendpastoral
      • Erstkommunion
      • Ministranten
      • Nikolausaktion
      • Sternsingeraktion
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Pfarrblatt
    • Pfarrliche Räumlichkeiten
      • Kirchen und Kapellen
    • Taufe
    • Kirchliche Trauung
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Kinder- und Jugendpastoral
      • Erstkommunion
      • Ministranten
      • Nikolausaktion
      • Sternsingeraktion
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Stefanie Pieper
  • Pfarre Röthis (8258)
  • Aktuelles

„Gutes zu tun ist leicht, wenn viele helfen.“

Alljährlich lädt der Namenstag des Heiligen Martin am 11. November ein, seine Geschichte zu erzählen und sich zu erinnern. Wenn die Geschichte lebendig bleibt und erzählt wird, leuchten wohl nicht nur die traditionellen Laternen, sondern auch die kleinen und großen Augen. 

Beim diesjährigen Martinsfest am 8. November durften die Kinder mit ihren leuchtenden Laternen in die dunkle Kirche einziehen. Musikalisch begleitet von der Röthner Jungmusik feierten Vikar Willi und Gemeindeleiter Michael das Martinsfest. 

Jasmine Peter begleitete die Feier mit der Gitarre. 

Nach dem Evangelium durften die Kinder im Altarraum Platz nehmen, wo ihnen Michael Willam die Geschichte vom Heiligen Martin erzählte:

 

Eines kalten Tages begegnete der Soldat Martin einem armen Mann, der fror. Weil er Mitleid hatte, teilte er seinen Mantel mit dem Schwert und gab eine Hälfte dem armen Mann. Als er in der Nacht träumte, dass Jesus den Mantel trug wurde ihm bewusst, wie wichtig es ist, Gutes zu tun!

Weil die Menschen diese hilfsbereite Art schätzten, sollte Martin Bischof werden. Aus Bescheidenheit wollte er dies zuerst nicht und versteckte sich bei den Gänsen. Das Schnattern der Gänse verriet sein Versteck und so wurde er doch gefunden und schließlich Bischof von Tours.

 

Am Ende der Feier waren die Familien zum Einzelsegen eingeladen. Zum gemütlichen Ausklang lud das Kinderliturgie-Team nach der Feier zu Kinderpunsch, Glühmost und Brötle auf dem Pfarrhof ein.

 

 

Valentine Baur / Martinsfeier 2025
Valentine Baur / Martinsfeier 2025
Valentine Baur / Martinsfeier 2025
Valentine Baur / Martinsfeier 2025
Valentine Baur / Martinsfeier 2025
weiter
Veröffentlicht am 11.11.2025
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

„Gutes zu tun ist leicht, wenn viele helfen.“

Alljährlich lädt der Namenstag des Heiligen Martin am 11. November ein, seine Geschichte zu erzählen und sich zu...
Mehr lesen

Gemeinsame Ausfahrt in die Landeshauptstadt

"Wer eine Reise tut, kann etwas erzählen." Die Röthner erzählen heute wohl von den Eindrücken aus der Pfarrkirche St. Gallus in Bregenz, dem diesjährigen Ziel des alljährlichen Pfarrausfluges.
Mehr lesen

„Da wird es hell in unserem Leben,

wo man für das Kleinste danken lernt.“ (Friedrich von Bodelschwingh)
Mehr lesen

Die Pfarre inmitten vom Röthner Dorffescht

Wenn die Röthner Feuerwehr ein Dorffescht organisiert, sich wunderbar auch die Pfarre präsentiert.
Mehr lesen
Du bist hier
  • Pfarre Röthis (8258)
  • Aktuelles

Pfarrbüro
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

Kontakt aufnehmen

 

Rautenastrasse 36

6832 Röthis
+43 5522 44060

 

pfarre.roethis@kath-kirche-vorderland.at

www.pfarre-roethis.at

 

Gemeindeleiter Dr. Michael Willam
Vikar und Seelsorger Mag. Willi Schwärzler
Pfarrsekretärin Dorothea Holodnik

 

Öffnungszeiten:

Dienstag von 8 bis 11.30 Uhr
oder Termin nach Vereinbarung

 
Gottesdienstzeiten:

Sonn- und Feiertag um 10 Uhr
Donnerstag um 10 Uhr in der Hl.-Kreuzkapelle im VorderlandHus

 

Bankverbindung der Pfarre Röthis

Raiffeisenbank Vorderland

Kath. Pfarramt Röthis Hl. Martin
IBAN: AT02 3747 5000 0001 1957

 

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden