
Das Ziel ist die Pfarrkirche St. Gallus in Bregenz. Bereits im Bus begaben sich die Teilnehmenden auf die historische Reise. Nach einer freundlichen Begrüßung wurden die Mitreisenden mit geschichtlichen Verbindungselementen der Pfarren Röthis und Bregenz St. Gallus sowie anderen bedeutsamen Besonderheiten auf das Ausflugsziel vorbereitet.
In Bregenz angekommen begann die Führung mit Hartmut Vogl am Kirchplatz, wo die Anwesenden einen Überblick über die lange Geschichte der Pfarrkirche St. Gallus erhielten – von den Anfängen im 5. Jahrhundert bis zur barocken Umgestaltung im 18. Jahrhundert.
Besonders hervorgehoben wurde der gotische Kirchturm - errichtet 1480, der als eines der ältesten Bauteile erhalten ist. Mit einer künstlerischen Friedensbotschaft am Haupteingang wurden die Eintretenden begrüßt. Im Inneren beeindruckte darüberhinaus der helle, barocke Kirchenraum gestaltet vom Architekten Franz Anton Beer. Stuckdecken und Fresken sowie eine Bilderreise zu den christlichen Hochfesten schmückten die neu sanierte Kirche. Das besondere Chorgestühl der Mönche sowie ein kürzerer Altar durften im Presbyterium bewundert werden.
Ein besonderes Highlight ist der Silberaltar, der aus über 40 silbernen Einzelobjekten besteht und kunstgeschichtlich von großer Bedeutung ist. Ein aufmerksames Auge kann verbindende Elemente zur Stadt Bregenz wie das "Deuringschlössle" und den Bodensee darin erkennen. Entlang der Silberbilder lässt sich sogar das Glaubensbekenntnis beten.
Besonders beeindruckend präsentierte sich auch die Michaelskapelle, wo noch gotische Fresken aus dem 15. Jahrhundert zu sehen sind – darunter eine Darstellung des Erzengels Michael im Jüngsten Gericht, die verschiedene Techniken der Wandmalereien sichtbar macht. Im Gegensatz zu der Sekkomalerei auf trockenem Untergrund wirken die Fresken, bei denen die Farbe auf nassen Putz aufgetragen wird, kräftiger und leuchtend.
Nach dem inhaltlichen Einkehrschwung in der Pfarrkirche ging es mit dem Bus ins Restaurant des Hotel Schwärzler zum gemütlichen Abschluss der Ausflugsfahrt. Neben Speis und Trank wurden Gespräch, Begegnung und Musik geboten. Sogar die kleine Tanzfläche wurde bestens genützt. Schwungvoll elegant gleitete das Tanzduo über das Parkett und stets behutsam um den Spirituosentisch.
Nachdem alles konsumiert war, was bezahlt wurde, trat die Reisegruppe wieder die Heimreise an. Dank der wunderbaren Organisation und Reisebegleitung von Valentine sind alle wieder wohlauf in Röthis angekommen. Ein herzliches Vergelt's Gott gilt auch den musikalischen Begleitern!
Dank Maria Kopf ist der Pfarrausflug auch dieses Jahr wieder in bewegtem Bild zusammengefasst:
Video vom Pfarrausflug Röthis 2025